Spielplan 2025
Liebe Gäste des Barockhauses!Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und mehrmals kam schon die Frage nach dem neuen Spielplan auf. Hier kommt er nun! Klassikbegeisterte, Jazzliebhaber, Folkfreunde, alle kommen …
Ein in der Ortsmitte von Heidenrod-Laufenselden gelegenes unbewohnbares und dem Zerfall überlassenes, aber hoch denkmalgeschütztes Wohnhaus aus dem Spätbarock wurde aufgrund einer privaten Initiative mit finanzieller Unterstützung des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, einem Sonderprogramm des Bundes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in ein schmuckes, in hellem Blau und Gelb erstrahlendes Haus verwandelt und wieder belebt und von dem Eigentümer der Gemeinde für eine öffentliche Nutzung als Kultur- und Sozialhaus zur Verfügung gestellt. Das „Barockhaus Laufenselden“ ist in diesem Jahr 2. Preisträger des „Hessischen Denkmalschutzpreises 2021“ geworden und hat im „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ einen von 6 Preisen gewonnen, welchen, ist noch nicht bekannt.
In diesem, nun als „Barockhaus Laufenselden“ bezeichnetem Gebäude befindet sich im Obergeschoss neben einer Kinderbücher-Bibliothek ein kleiner, liebevoll ausgestatteter Konzertsaal. Da er zunächst in Pandemiezeiten nicht öffentlich genutzt werden durfte, wurden aus ihm seit März 2021 einmal monatlich unter der Obhut der Kulturvereinigung Heidenrod Livestream-Konzerte für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und darüber hinaus ausgestrahlt (https://www.kv-heidenrod.de).
Dank der finanziellen Unterstützung des Hessische Ministeriums für Wissenschaft und Kunst über das „Kulturpaket 2- Ins Freie“, konnte im Sommer 2021 ein OpenAir „Festival im Hof“ mit 25 Veranstaltungen stattfinden. Die Veranstaltungen erfreuten sich zunehmender Beliebtheit und lockten Publikum aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und aus Wiesbaden, Mainz und Limburg an.
Seit September 2021 können endlich unter den jeweils geltenden hessischen Corona-Veranstaltungsregelungen Livekonzerte im Saal stattfinden. Das abwechslungsreiche Programm finden Sie unter „Veranstaltungen“ auf dieser Website.
Der Leiter des Barockhaus-Teams, Gerd Rixmann, steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung: Telefon 06120-9189545 und 0175-3328897, Mail: kontakt@barockhaus-laufenselden.de
„Tango“
Vanina Tagini & Gabriel Merlino (Argentinien)
Sonntag den
13. Oktober 2024
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Bandoneon: Tango, Weltmusik
Das Duo zaubert das Lebensgefühl des Tangos auf die Bühne: Vor 100 Jahren in den Hafenbordellen der Metropole Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino Anfang unseres Jahrhunderts die Salons der Aristokratie und in den sogenannten goldenen 20ern die Tanzpaläste der Großstädte erobert. Schon lange hat das Tangofieber Europa infiziert: Die melancholisch gebrochene Melodik, die unterschwellige Hitze, der ständig variierende Rhythmus, all das prägt diese intensiv betörende Musik.
Gabriel Merlino beherrscht das Bandoneon wie kaum ein Zweiter und gilt als einer der begnadetsten jungen Bandoneonisten der Welt.
Die charismatische Solosängerin der weltbekannten »Tango Pasión« Show Vanina Tagini beherrscht mit Innigkeit die volle Bandbreite und alle Ausdrucksmöglichkeiten des Tango Argentino auf authentische, leidenschaftliche, ans Herz gehende Art und Weise.
„L'amour partout - Liebe, Lebenslust und eine musikalische Reise“Esther Hock & Seung Jo Cha
Sonntag den
27. Oktober 2024
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Chanson
„L’amour partout - Liebe, Lebensfreude und eine musikalische Reise“. Davon erzählen die Chansons, Songs und Lieder, die Esther Hock und ihre Klavierbegleiterin Seung-Jo Cha im Barockhaus präsentieren. Die beiden Künstlerinnen nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise direkt in die Stadt der Liebe nach Paris. Weiter geht’s im Fluss der Melodien auf die grüne Insel nach Irland, wo auf Dublins Straßen immer noch Molly Malones „Alive, alive oh!“ zu hören ist, während Liebende sich in den Salley Gardens in den Armen liegen. Mexikanisches Temperament und Leidenschaft werden die beiden Künstlerinnen ebenso in ihre Lieder einfließen lassen – etwa in „Cielito lindo“ oder „Besame mucho“ (zu deutsch: Küss mich viel). Ihre Reise führt die Konzertgäste weiter nach Schweden, wo eine Frau in „Gabriella’s Song“ ebenso von einem selbstbestimmten Leben in Freiheit singt, wie es einst die Beatles in London taten – in John Lennons und Paul McCartney's wundervollem „Blackbird“. Sonne und Lebensfreude strahlen schließlich italienische Klassiker wie „Mattinata“ und „O sole mio“ aus. Und selbstverständlich werden einige der schönsten Melodien Edith Piafs Gehör finden. S’wonderful, s’marvelous – Herzliche Einladung zu dieser besonderen musikalischen Reise!
Franz Schubert, „Die Winterreise“
Katharina Wollitz (Mezzo-Sopran) und Ute Körner (Klavier)
Sonntag den
3. November 2024
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, 1827 komponiert von Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller.
Ein junger Wanderer, der wegen verbotener Liebe in düsterer Stimmung ohne Hoffnung oder Ziel unterwegs ist, erlebt auf seinem Weg durch die Winternacht sowohl überschwängliche Freude als auch große Verzweiflung. Er kann seine Liebste nicht vergessen und ihren Verlust nicht überwinden. Das Ende bleibt offen.
Prof. Manuel Fischer-Dieskau, Erika le Roux
Sonntag den
10. November 2024
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Violoncello und Klavier
Michaele Scherenberg
Sonntag den
1. Dezember 2024
Um 15:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Märchen für Kinder
Michaele Scherenberg
Sonntag den
1. Dezember 2024
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Märchen
Thelonius Dilldapp
Sonntag den
12. Januar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Lieder von Francois Villon
Seit Jahren singt und spielt Jürgen Thelen (alias Thelonius Dilldapp)
auch immer wieder die unnachahmlichen Texte des spätmittelalterlichen
Franzosen François Villon. Gereift und gut abgehangen ist es Zeit,
ihm ein abendfüllendes Programm zu widmen.
Mit sonorer Stimme und der Begleitung auf verschieden historischen
Instrumenten interpretiert er unterschiedliche deutsche Übersetzungen
feinfühlig bis kraftvoll und erzählt dabei auf humorvolle Art, was
wir über den Dichter wissen sollten.
Liebeslieder,romantisch bis frivol reihen sich an lasterhafte Gauner- und
Galgenballaden. Lebensweisheiten, wie „Wo ist der Schnee vom
vergangenen Jahr“ oder „Nur wer lebt, lebt angenehm“, die zu
Bonmots geworden sind runden das Programm ab.
JJJ-Trio
Sonntag den
19. Januar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Modern Latin Jazz
Karibische Grooves, lateinamerikanische Lebensfreude, energiereiche Improvisationen und schöne Melodien–aus diesen Zutaten haben João Gomes (Saxophon/Querflöte), Jasper Hanel (Schlagzeug)und Joey Becker (E-Bass) in ihrer mehrjährigen Zusammenarbeit ihren Modern Latin Jazz entwickelt und ein einzigartiges Programm zusammengestellt. Hierbei stehen vor allem ihre Eigenkompositionen, aber auch unentdeckte Perlen verschiedener lateinamerikanischer Jazzmusiker im Mittelpunkt.
Dejana Pejkovic
Sonntag den
26. Januar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Klavier
Die vielfach ausgezeichnete Pianistin aus Frankfurt ist auch in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast! Sie begeisterte uns schon beim letzten Mal durch ihr vituoses Spiel und ihr anspruchsvolles Programm, deshalb freuen wir uns sehr auf das kommende Konzert!
"Die Winterreise" von Franz Schubert
Gerd Rixmann
Sonntag den
9. Februar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
„Die Winterreise“ ist einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, 1827 komponiert von Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller.
Die 24 Lieder schildern die emotionale Reise eines Wanderers, der nach einer verlorenen Liebe sein ganzes Leben in Frage stellt. Schubert ist es gelungen, mit seiner Vertonung in eine Gefühlstiefe, in Schmerz und Einsamkeit vorzudringen wie kaum ein anderer. Rückblicke und Träume bleiben selbst dort, wo sie schöne Erinnerungen wach werden lassen, wie in den Liedern „Der Lindenbaum“, „Rückblick“ oder „Frühlingstraum“ eine Illusion. Erfreuen wird uns das Schmerzende dieser Winterreise auch heute nicht – dafür kann sie uns dank Schuberts ergreifender Musik noch immer erschüttern, wie es nur wenige Werke der Musikgeschichte vermögen.
Gehen Sie mit auf eine nachdenklich stimmende Reise durch wechselnde Gefühle wie Liebe, Enttäuschung, Wut, Hoffnung und Resignation.
AUSVERKAUFT! Lässig
Sonntag den
16. Februar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Folk aus Schottland, Bretagne, Irland
Das Duo „Lässig“, bestehend aus Thomas Wächter (diatonisches Akkordeon) und Stefan Varga (Gitarre) spielt Folk aus dem Westen Europas – aus der Bretagne, Zentralfrankreich, Flandern und den Britischen Inseln
Organtic
Sonntag den
23. Februar 2025
Um 15:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Jazz, Blues, Funk
15 Uhr (Kinder), 17 Uhr (Erwachsene)
Jazzy, groovy, soulful – Kopf, Fuß oder Bauch: In der mitreißenden Musik von "Organtic" ist für jeden etwas dabei. Mit einem funky Saxophon, coolen Gitarrenlicks, einer blubbernden Orgel und kompromisslos groovendem Schlagzeug hat „Organtic“ das Format der klassischen Orgelcombos der Sechzigerjahre. Und wie bei diesen verschmelzen in den fast ausschließlich eigenen Kompositionen der Band Jazz, Funk und Soul zu einer aufregenden Mischung.
Organtic
Sonntag den
23. Februar 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Jazz, Blues, Funk
15 Uhr (Kinder), 17 Uhr (Erwachsene)
Jazzy, groovy, soulful – Kopf, Fuß oder Bauch: In der mitreißenden Musik von "Organtic" ist für jeden etwas dabei. Mit einem funky Saxophon, coolen Gitarrenlicks, einer blubbernden Orgel und kompromisslos groovendem Schlagzeug hat „Organtic“ das Format der klassischen Orgelcombos der Sechzigerjahre. Und wie bei diesen verschmelzen in den fast ausschließlich eigenen Kompositionen der Band Jazz, Funk und Soul zu einer aufregenden Mischung.
Frances Falling, Anja Kleinmichel
Sonntag den
16. März 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Louise und Clara (Gesang und Klavier)
„Im Mittelpunkt dieses Konzerts stehen Louise Langhans-Japha und Clara Schumann als komponierende Musikerinnen, Frauen und Mütter im 19. Jahrhundert.
Als Schülerin von Clara und Robert Schumann und Jugendfreundin von Johannes Brahms schlägt Louise Langhans-Japhas Leben und Musik eine einzigartige Brücke zwischen diesen berühmten Komponisten. Louises Kompositionen bieten Einblicke in ihre Widerstandsfähigkeit, Lebensfreude und in die Herausforderungen, denen sie in ihren 80 Lebensjahren gegenüberstand. Während Louises Karriere als Konzertpianistin zu Beginn der 1850er Jahre aufzublühen beginnt, steht Clara vor extremen persönlichen Prüfungen, da ihr Mann Robert in eine Anstalt eingewiesen wird und sie nach der Geburt von acht Kindern in einer emotional und finanziell schwierigen Lage ihre Karriere als Künstlerin wieder aufnimmt.
Link zum Trailer: www.youtube.com/watch?v=fgYhkKE2Blo
Chuzpe Orchestra (Victor Pribylov, Uli Holzhausen)
Sonntag den
23. März 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Crossover von Folk, Klezmer, jiddischen Liedern, Jazz, von Degenhardt bis Brel
Victor Pribylov und Uli Holzhausen sehen sich in ihren Konzerten in der Traditon der Klezmermusiker. Diese lebten, bis zum Holocaust, vornehmlich im ganzen osteuropäischen Raum. Sie waren im besten Sinn „Ge-brauchsmusiker", also Musiker, die alles spielten, was die "Auftraggeber" bestellten oder wünschten. Sie spielten in Gasthäusern, auf den Märkten und überall dort, wo man sie einlud. Klezmermusiker mussten also ein sehr umfangreiches Repertoire haben und genau in diesem Sinn spielt und singt das Chuzpe Orchestra. Das Repertoire von Chuzpe Orchestra reicht von Klezmer, Tango, Jazz, Balkan, Folk bis zur klassischen Musik.
„Journey Of Emotions“
Vitaliy Kuloyans
Sonntag den
30. März 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Klavier
Vitaliy Kuloyans, ein Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent, der das Publikum mit seinen leidenschaftlichen Eigenkompositionen und musikalischen Arrangements begeistert. Er kombiniert das kraftvolle Spiel der modernen Neo-Klassik mit Einflüssen aus Folklore, Jazz und Filmmusik. Vitaliy Kuloyans hat es sich zur Mission gemacht, mit seiner Musik Herzen zu berühren und das Publikum zu inspirieren.
„Abends, wenn die Lichter glüh`n“
Peter Fuchs (Tenor), Jürgen Schmidt (Klavier)
Sonntag den
6. April 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Peter Fuchs singt alte Schlager aus der Zeit, in der der Tonfilm laufen lernte, und wird am Klavier in bewährter Weise begleitet von Jürgen Schmidt!
Die zauberhaften Melodien sind meisterlich komponiert, die Texte sind charmant, geistreich und witzig.
Humor und gute Unterhaltung sind garantiert.
„Orpheus Sounds“
Stefan Varga Quartett
Sonntag den
27. April 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Jazz
In Stefan Vargas Eigenkompositionen wechseln liedhafte Balladen mit schwungvollen Uptempo-Nummern, in denen der Groove zielsicher von Jens Biehl und Wolfgang Ritter gestaltet wird und Heiko Hubmann als Solist an Flügelhorn und Trompete abheben kann.
Luisa Sagliano
Sonntag den
18. Mai 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Liederabend
Irina Kotykova, Maria Streltsova
Sonntag den
25. Mai 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Musikschatulle mit Vokalwerken und Werken für Klavier solo
Aeham Achmad Trio
Sonntag den
15. Juni 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Jazz
Sabine Gramenz, Malte Kühn
Sonntag den
29. Juni 2025
Um 15:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Blumen-Programm
15 Uhr (Kinder), 17 Uhr (Erwachsene)
Sabine Gramenz, Malte Kühn
Sonntag den
29. Juni 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Blumen-Programm
15 Uhr (Kinder), 17 Uhr (Erwachsene)
(Prof. Manuel-Fischer-Dieskau) Clara und Chloe
Sonntag den
6. Juli 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Cello und Klavier
Nanni Byl, Manuel Seng
Sonntag den
7. September 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Jazz, Pop
Trio Animado
Sonntag den
21. September 2025
Um 17:00 Uhr im Barockhaus Laufenselden
Klassik, Tango Nuevo
Verbindliche Platzreservierungen sind zu jeder Veranstaltung unter
kontakt@barockhaus-laufenselden.de
zu empfehlen.
Eintritt: 15 Euro
Fördermitglieder: 12 Euro
Karten an der Abendkasse
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Barockhaus Laufenselden
Kastellstraße 4
65321 Heidenrod
+49 6120 9189545
kontakt@barockhaus-laufenselden.de
So., 13. Oktober 2024 | Um 17:00 | „Tango“ Vanina Tagini & Gabriel Merlino (Argentinien) |
So., 27. Oktober 2024 | Um 17:00 | „L'amour partout - Liebe, Lebenslust und eine musikalische Reise“Esther Hock & Seung Jo Cha |
So., 3. November 2024 | Um 17:00 | Franz Schubert, „Die Winterreise“ Katharina Wollitz (Mezzo-Sopran) und Ute Körner (Klavier) |
So., 10. November 2024 | Um 17:00 | Prof. Manuel Fischer-Dieskau, Erika le Roux |
So., 1. Dezember 2024 | Um 15:00 | Michaele Scherenberg |
So., 1. Dezember 2024 | Um 17:00 | Michaele Scherenberg |
So., 12. Januar 2025 | Um 17:00 | Thelonius Dilldapp |
So., 19. Januar 2025 | Um 17:00 | JJJ-Trio |
So., 26. Januar 2025 | Um 17:00 | Dejana Pejkovic |
So., 9. Februar 2025 | Um 17:00 | "Die Winterreise" von Franz Schubert Gerd Rixmann |
So., 16. Februar 2025 | Um 17:00 | AUSVERKAUFT! Lässig |
So., 23. Februar 2025 | Um 15:00 | Organtic |
So., 23. Februar 2025 | Um 17:00 | Organtic |
So., 16. März 2025 | Um 17:00 | Frances Falling, Anja Kleinmichel |
So., 23. März 2025 | Um 17:00 | Chuzpe Orchestra (Victor Pribylov, Uli Holzhausen) |
So., 30. März 2025 | Um 17:00 | „Journey Of Emotions“ Vitaliy Kuloyans |
So., 6. April 2025 | Um 17:00 | „Abends, wenn die Lichter glüh`n“ Peter Fuchs (Tenor), Jürgen Schmidt (Klavier) |
So., 27. April 2025 | Um 17:00 | „Orpheus Sounds“ Stefan Varga Quartett |
So., 18. Mai 2025 | Um 17:00 | Luisa Sagliano |
So., 25. Mai 2025 | Um 17:00 | Irina Kotykova, Maria Streltsova |
So., 15. Juni 2025 | Um 17:00 | Aeham Achmad Trio |
So., 29. Juni 2025 | Um 15:00 | Sabine Gramenz, Malte Kühn |
So., 29. Juni 2025 | Um 17:00 | Sabine Gramenz, Malte Kühn |
So., 6. Juli 2025 | Um 17:00 | (Prof. Manuel-Fischer-Dieskau) Clara und Chloe |
So., 7. September 2025 | Um 17:00 | Nanni Byl, Manuel Seng |
So., 21. September 2025 | Um 17:00 | Trio Animado |
Liebe Gäste des Barockhauses!Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und mehrmals kam schon die Frage nach dem neuen Spielplan auf. Hier kommt er nun! Klassikbegeisterte, Jazzliebhaber, Folkfreunde, alle kommen …
Der „Förderverein der Kultur im Barockhaus Laufenselden e.V.“ lädt Sie sehr herzlich zum 1. Neujahrsempfang am Samstag, dem 27. Januar 2024 ab 17.00 Uhr in das Barockhaus nach Heidenrod-Laufenselden, Kastellstraße …
Am vergangenen Freitag durften wir hohen Besuch empfangen: der Leiter des Hessischen Staatskanzlei Staatsminister Wintermeyer besuchte unser Projekt!Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat das Barockhaus Laufenselden besucht, …
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren