So, 17. Juli 2022 | L‘ art des quatre mains Ute Körner und Petra Kristen | Was machen 2 Pianistinnen, die sich eine Tastatur teilen müssen? Sie machen sich höflich Platz, lassen einander den Vortritt, kommen sich in die Quere, geraten sich in die Wolle..und - harmonieren doch auf wundersame Weise. Seelenverwandt in Anschlagskultur und Musikalität überzeugen Petra Kristen und Ute Körner in Werken von Debussy, Bizet und Rachmaninow u. a.
Ute Körner und Petra Kristen mit vier Händen an einem Klavier | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 24. Juli 2022 | Ein Lied geht um die Welt Ulrike Neradt und Michael Senzig (Gesang), Fridel Anschau (Klavier) | Eine heitere musikalisch-literarische Weltreise mit berühmten Melodien aus aller Welt. Herzerfrischende Reiseerlebnisse hat Ulrike Neradt in höchst amüsanten Geschichten in Mundart verfasst. In ihren unnachahmlich vorgetragenen Geschichten gibt es oft Missverständnisse und Pannen und manchmal reißt eben auch der Geduldsfaden.
Der Wiesbadener Tenor Michael Senzig und Friedel Anschau am Flügel begleitet musikalisch diesen Abend mit Welthits, Musicalsongs und Operettenarien. | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 31. Juli 2022 | LEIDER BEREITS AUSVERKAUFT Reihe: Konzerte junger Künstler und Künstlerinnen Rock & Pop auf dem Cello Das CelloDuo | Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, mit welcher Virtuosität und unglaublicher Spielfreude: Das „CelloDuo“ die klassischen Seiten des Cellos mit modernen Interpretationen bekannter Rock- und Pop-Cover verbindet Jugendliche Energie gepaart mit spielerischem Können finden eine einzigartige Synthese und lassen unbekannte Klänge und Farben aus dem Cello erklingen. Mitreißend, höchst unterhaltsam, genial kreativ.
Leo Stoll & Elias Hauth, beide Cello und Stimme
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 7. August 2022 | „Das Marionettentheater“ – Reisebericht, Rezitation und Musik Konrad-Jürgen Kleinicke | Begleitet von Fotos und Videos schildert Dr. Konrad-Jürgen Kleinicke von seiner faszinierenden Begegnung mit dem berühmten Marionettentheater in Mandalay,(Myanmar) und knüpft eine Verbindung zu Heinrich von Kleists Erzählung „Über das Marionettentheater“, die 1810 erstmalig erschien. | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 11. September 2022 | Reihe: Konzerte junger Künstler und Künstlerinnen Märchenhafte Klangwelten für Flöte und Klavier Kristin Tielsch und Marlene Neuwirth | Die zwei jungen Bundespreisträgerinnen Kristin Tielsch (Flöte) und Marlene Neuwirth (Klavier), verbunden durch ihre Leidenschaft und Begeisterung für Kammermusik, nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in zauberhafte Klangwelten und präsentieren mit großer Virtuosität und Spielfreude die reichen Facetten der Musik für Flöte und Klavier. Im Mittelpunkt stehen zwei Meilensteine der Flötenliteratur: Reineckes Sonate über das Märchen der Nixe Undine, und Poulencs Flötensonate, die bekannt ist für ihre Natürlichkeit und entwaffnenden Schönheit der Melodik.
Kristin Tielsch (Flöte) und Marlene Neuwirth (Klavier)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 25. September 2022 | „In a swinging mood" - Szenen aus: „70 Jahre Musik“! Bernd-Hans Gietz | Im Lauf seiner langen Musiker-Karriere hat Hans-Bernd Gietz unzählige beliebte Themen aus Barock und Klassik zu „swinging classic“ arrangiert. Diese Praxis ist nicht neu. Jaques Loussier mit „Play Bach“ und Eugen Cicero haben vor ca. 70 Jahren damit angefangen. Gietz folgt ihnen mit vielen neuen Inspirationen, aber er kehrt auch diese Praxis in einen „classic swing“ um und transportiert in seinen Improvisationen jazzige Themen in beliebt Stile aus Barock und Klassik: spannend und unterhaltsam zugleich. Also „swinging classic & classic swing“ | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 2. Oktober 2022 | VERSCHOBEN „Wechselspiele“ - Crossover - Klassik, Pop, Folklore, Tango Nuevo Duo Claste | Leider muss das Konzert am 02.10.2022, "Duo Claste", wegen einer Erkrankung auf den 23.10.2022 verschoben werden.
Leidenschaftlich und mit großer Spielfreunde entführt das Duo Claste ihr Publikum in eine Welt, in der sich Popmusik, Tango, Folklore und Klassik miteinander vereinen. Die außergewöhnliche Instrumentenkombination Violine und Akkordeon überrascht, fasziniert und überzeugt durch klangliche sowie rhythmische Vielseitigkeit. In einmaliger Weise interpretieren die beiden Frauen neben klassischer Literatur auch populäre Musik. Mit ihrem Crossover-Programm Wechselspiele durchbrechen sie ungestüm musikalische Grenzen und begeistern ihre Zuhörer*innen generationsübergreifend mit ihrem musikalischen Eigensinn.
Clara Holzapfel (Violine / Akkordeon) und Stefanie Hazenbiller (Akkordeon)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 16. Oktober 2022 | Highlights für Violine und Violoncello Duo „Banda Alla Corda“ | Lassen sie sich musikalisch aus ihrem Alltag entführen mit einem herrlichen imaginären Spaziergang durch einen herbstlich anmutenden Wald - verzaubert von den Klängen der Violine und des Violoncellos durch das Duo Banda Alla Corda. Die Welt der Klassik ist voller Überraschungen! Entdecken sie Unbekanntes und Vertrautes zugleich. So bunt wie die herbstliche Natur, ist auch das Programm mit Werken von Hoffmeister, Glière, Vasks und Händel.
Dorka Ujlaky (Violine), Judith Huba-Schimanowski (Violoncello)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 23. Oktober 2022 | „Wechselspiele“ - Crossover - Klassik, Pop, Folklore, Tango Nuevo Duo Claste | Leidenschaftlich und mit großer Spielfreunde entführt das Duo Claste ihr Publikum in eine Welt, in der sich Popmusik, Tango, Folklore und Klassik miteinander vereinen. Die außergewöhnliche Instrumentenkombination Violine und Akkordeon überrascht, fasziniert und überzeugt durch klangliche sowie rhythmische Vielseitigkeit. In einmaliger Weise interpretieren die beiden Frauen neben klassischer Literatur auch populäre Musik. Mit ihrem Crossover-Programm Wechselspiele durchbrechen sie ungestüm musikalische Grenzen und begeistern ihre Zuhörer*innen generationsübergreifend mit ihrem musikalischen Eigensinn.
Clara Holzapfel (Violine / Akkordeon) und Stefanie Hazenbiller (Akkordeon)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 30. Oktober 2022 | Reihe: Konzerte junger Künstler und Künstlerinnen „Farbrausch" - beim Crossover von Klassik und Folklore Astraios-Quintett | Das junge und dynamische „Astraios-Quintett“ entführt Sie mit dem Programm „Farbrausch“ in die bunte Welt des Holzblas-Quintettes. Neben volksmusikalischen Tänzen von Ferenc Farkas und dem klangmalerisch-virtuosen Bläserquintett von Carl Nielsen werden auch Bearbeitungen von bekannten Shanties wie „What shall we do with the drunken sailor“ von Malcom Arnold erklingen. Nina Grund (Querflöte), Frederik Meffert (Oboe), Nina Kusaka (Klarinatte), Marie-Luise Haas (Fagott), Michael Hofmann (Horn)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 6. November 2022 | „É o Tal Negócio!" - Modern Caribbean and Latin-Jazz Duo „JJ“ | 'Karibische Grooves, Lateinamerikanische Lebensfreude, energiereiche Improvisationen und schöne Melodien, verschmolzen zu einem homogenen Klangkörper, dargeboten in Form von Jazzstandards,Brasilianischen Choros, modernen Jazzballaden und innovativen Eigenkompositionen'
João Gomes, (Saxophone+Querflöte) Joey Becker (Bass)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 4. Dezember 2022 | „Bethlehem und Gänsebrust“ – Heiteres und Besinnliiches zum Advent Klaus Brantzen | Klaus Brantzen präsentiert „Texte zum Fest“ von Lessing, Ringelnatz, Kästner, Schrader, Zuckmayer und anderen. Mit Psalter, Harfe, Flötenspiel und Zither garniert er festlich seine heiteren und besinnlichen Rezitationen. Ein unterhaltsamer Abend, gespickt mit Überraschungen.
Klaus Brantzen (Rezitation, Gesang, Instrumente)
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 15. Januar 2023 | AUSVERKAUFT Trio „JJJ“-Gomes-Becker-Hanel - nachgeholtes Konzert
| Modern Latin Jazz | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 29. Januar 2023 | [AUSVERKAUFT] "Walzerseeligkeit und flotte Klänge“ mit "Banda alle Corda“
| Streichquartett
Es gibt an der Abendkasse noch einige nicht vorab reservierbare Plätze. | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 5. Februar 2023 | Nanni Byl & Manuel Seng
| Jazz, Pop | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 12. Februar 2023 | Michaele Scherenberg
| Märchen | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 26. Februar 2023 | Margit Sponheimer
| Chanson, Lieder | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 5. März 2023 | Severinius d.J. Andreas Thelen | Zauberkunst & Kabarett für Kinder ab 5 Jahren !!! Der Eintritt ist FREI !!!
| Um 15:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 5. März 2023 | Duo Zeitensprung Jürgen & Andreas Thelen | "Fiedel und Flinte" - Räuberpistolen vom Schinderhannes & Co. Zauberkunst & Kabarett
| Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 19. März 2023 | Esther Hock und Seung Jo Cha | Chanson | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 26. März 2023 | Jan Galege Brönnimann | Weltmusik, Jazz, Griot | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 2. April 2023 | Ulrike Neradt | Lesung, Musik | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 23. April 2023 | Sabine Gramenz | Gehobene Unterhaltung | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 7. Mai 2023 | C.Grundmann-K.Wollitz-S.Cha | Oper, Lied | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 21. Mai 2023 | Manuel Fischer-Dieskau | Cello, Barockcello, Auswahl Suiten J.S.Bach | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 11. Juni 2023 | Martin Seidler & Ulrike Neradt | Lesung und Musik | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 18. Juni 2023 | Alexandre Zindel | Folklore, Volkszither | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 25. Juni 2023 | Marina Russmann | Arie, Lied | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |
So, 2. Juli 2023 | Oliver Jäger | Folklore, Klassik | Um 17:00 im Barockhaus Laufenselden |