„Zweimal Solo im Duett“

Sopran-Duette und mehr mit den Sopranistinnen Katharina Wollitz und Claudia Grundmann und der Pianistin Seung-Jo Cha

Werke von Purcell, Mendelssohn, Schumann, Rossini u.a.

Alle großen Komponisten haben Duette für zwei Frauenstimmen geschrieben. Die beiden Sopranistinnen Katharina Wollitz und Claudia Grundmann haben schon in ihrer gemeinsamen Studienzeit zusammen auf der Bühne gestanden und präsentieren in diesem Konzert die schönsten Sopran-Duette von Purcell bis Rossini – heiter, besinnlich, schwärmerisch, virtuos.

Ergänzt werden die Duette mit Solo-Liedern und Arien sowie Anekdoten und kleinen Geschichten zu den Musikstücken.

Katharina Wollitz führte ihre solistische Konzerttätigkeit in viele große Konzertsäle, u.a. Bremer „Glocke“, Kurhaus Wiesbaden, Sendesaal des HR Frankfurt, Alte Oper Frankfurt und Wiener Musikverein. Sie unterrichtet das Fach Gesang an der Akademie für Tonkunst Darmstadt, ist als Chorleiterin diverser Chöre im Rheingau-Taunus-Kreis tätig und als Jurorin bei Gesangswettbewerben gefragt.

Claudia Grundmann war Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz und gastierte u.a. an den Theatern von Linz, Münster, Schwerin, Wiesbaden und an der Komischen Oper Berlin. In langjähriger Zusammenarbeit mit den Schlossfestspielen Zwingenberg und Opera Classica sang sie erfolgreich Partien wie Abigaille (Nabucco), Leonore (Fidelio), Lisa (Land des Lächelns) und andere. Sie moderiert klassische Konzerte und unterrichtet an der Internationalen Opernakademie Bad Schwalbach.

Als Partnerin am Klavier wirkt die koreanische Pianistin Seung-Jo Cha mit, die sich als musikalische Leiterin am Papageno Musiktheater Frankfurt, aber auch international als Kammermusikerin, Instrumental- und Vokalbegleiterin einen hervorragenden Namen gemacht hat und auch im Barockhaus Laufenselden bereits mehrmals zu Gast war. Sie unterrichtet an der Universität Mainz.

Gemeinsam laden die Musikerinnen ihr Publikum auf eine kurzweilige Reise in die Welt des musikalischen Zwiegesprächs von Barock bis Romantik ein.

Sonntag, 7. Mai 2023, 17 Uhr im Barockhaus Laufenselden