Liebe Besucherinnen und Besucher,
bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu unseren Veranstaltungen:
- Platzreservierung dringend empfohlen (wir haben nur 42 Sitzplätze) mit Angabe von Anschrift, Telefonnummer und Veranstaltungsdatum an kontakt@barockhaus-laufenselden.de
- Wir beantworten Ihre Anfragen und Reservierungen in der Regel innerhalb von zwei Tagen. Sollten Sie jedoch keine Antwort erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
- Es gelten die jeweils vorgeschriebenen Corona-Bestimmungen. Zur Zeit gibt es keine Beschränkungen.
- Dauer einer Veranstaltung ca. 90 Minuten inklusive Pause
- In der Pause werden Getränke angeboten
- Der Eintritt kostet 15 € / Person
Wir freuen uns auf Ihren Besuch…
„LIVE IM SAAL – sonntags um fünf“
Juni 2025
Sonntag den 29. Juni 2025

„Lieder von Blumen und Kräutern - Mit Klappertopf, Natterkopf, Vergissmeinnicht durch die Blume gesungen“Sabine Gramenz, Malte Kühn
Um 15:00 Uhr im Barockhaus LaufenseldenBlumen-Programm
15 Uhr - Das Blumenkonzert für Kinder!
Eintritt frei!
17 Uhr - „Klappertopf und Natterkopf - Durch die Blume gesungen“
Vergessen Sie alles, was Sie über Blumen und Kräuter wissen.
Lauschen Sie den „Blumenliedern“ von Robert Stolz und der Vertonung des „Heiteren Herbariums“ Karl Heinrich Waggerls- und erkennen Sie sich selbst (oder wenigstens Bekannte und Verwandte).
Da kommt die Klatschrose vor, die sich über alle das Maul zerreißt, der Engel, der den himmlischen Zapfenstreich verpasst und Nachtfalter Nulpe, der betrunken vom Honigseim taumelnd von der Heuschreckenpolizei zur Ausnüchterung in eine Tulpe gesperrt wird.
Aber auch weniger gewichtige Themen, wie die Vermeidung von Staatsschulden und Privatinsolvenzen werden angesprochen (hier kommt das Tausendguldenkraut ins Spiel), ebenso wie die doch eher betrübliche Existenz der seelenlosen Todesblume, die von Liebesmahlen träumt, wo „der Tod im dunklen Fracke Männerherzen stumm serviert“.
Stolz`Schmelz und Charme trifft auf den skurrilen Humor des knackig-knappen „Heiteren Herbariums“:
Ein Abend, gegen den kein Kraut gewachsen ist!

„Klappertopf und Natterkopf - Durch die Blume gesungen“Sabine Gramenz, Malte Kühn
Um 17:00 Uhr im Barockhaus LaufenseldenBlumen-Programm
Vergessen Sie alles, was Sie über Blumen und Kräuter wissen.
Lauschen Sie den „Blumenliedern“ von Robert Stolz und der Vertonung des „Heiteren Herbariums“ Karl Heinrich Waggerls- und erkennen Sie sich selbst (oder wenigstens Bekannte und Verwandte).
Da kommt die Klatschrose vor, die sich über alle das Maul zerreißt, der Engel, der den himmlischen Zapfenstreich verpasst und Nachtfalter Nulpe, der betrunken vom Honigseim taumelnd von der Heuschreckenpolizei zur Ausnüchterung in eine Tulpe gesperrt wird.
Aber auch weniger gewichtige Themen, wie die Vermeidung von Staatsschulden und Privatinsolvenzen werden angesprochen (hier kommt das Tausendguldenkraut ins Spiel), ebenso wie die doch eher betrübliche Existenz der seelenlosen Todesblume, die von Liebesmahlen träumt, wo „der Tod im dunklen Fracke Männerherzen stumm serviert“.
Stolz`Schmelz und Charme trifft auf den skurrilen Humor des knackig-knappen „Heiteren Herbariums“:
Ein Abend, gegen den kein Kraut gewachsen ist!
Juli 2025
Sonntag den 6. Juli 2025

(Prof. Manuel-Fischer-Dieskau) Clara und Chloe
Um 17:00 Uhr im Barockhaus LaufenseldenCello und Klavier